Du betrachtest gerade Der Spannende 2. Hasperde Markt

Der Spannende 2. Hasperde Markt

Der Spannende 2. Hasperde Markt im Schloss – Erstaunliche Handwerksstücke

„Der Spannende 2. Hasperde Markt

Der Spannende 2. Hasperde Markt im Schloss – Erstaunliche Handwerksstücke

Der diesjährige Der Spannende 2. Hasperde Markt fand an einem wirklich besonderen Ort statt – im wunderschönen Schloss Hasperde. Dieses Renaissanceschloss aus dem 17. Jahrhundert liegt im malerischen Dorf Hasperde, nahe Bad Münder, und beeindruckt schon von außen mit seiner eleganten Erscheinung. Die kunstvoll gestaltete Fassade, die großen Fenster und die klassischen architektonischen Details verleihen dem Gebäude eine ganz besondere historische Ausstrahlung.

Im Laufe seiner Geschichte war das Schloss im Besitz mehrerer Adelsfamilien, bis es schließlich im Jahr 1775 in den Besitz der Familie von Hake überging. Ende des 19. Jahrhunderts wurde es im Auftrag von Otto Freiherr von Hake umgebaut und erweitert, wodurch es seine heutige Form erhielt. Auch das Mausoleum im Schlosspark wurde in dieser Zeit errichtet.

Heute dient das Schloss als Seniorenresidenz, und die Innenräume wurden entsprechend angepasst. Dennoch ist der historische Charme des Gebäudes in jedem Winkel spürbar, und viele architektonische Elemente wurden liebevoll erhalten. Der gepflegte, idyllische Schlosspark rundet das Gesamtbild ab und bietet den Bewohnern und Besuchern einen Ort der Ruhe und Entspannung.

Die Stände des Der Spannende 2. Hasperde Marktes befanden sich in den eleganten Innenräumen des Schlosses. Mein eigener Stand war gleich hinter dem Eingang – der zweite Tisch, direkt neben dem Stand meiner Freundin Marina, die handgestrickte Socken anbot. Die Veranstaltung inmitten dieser historischen Mauern hatte eine ganz besondere Atmosphäre, und es war mir eine große Freude, meine handgefertigten Produkte in einem so inspirierenden Umfeld zu präsentieren.

Das Markterlebnis – Ein Tag voller Lächeln und Begegnungen – Der Spannende 2. Hasperde Markt

Schon die Vorbereitung auf den Der Spannende 2. Hasperde Markt war etwas ganz Besonderes – in einer so geschichtsträchtigen Umgebung als Kunsthandwerkerin teilzunehmen, war für mich eine große Freude. Als ich morgens durch das Eingangstor des Schlosses trat, spürte ich sofort die besondere Atmosphäre der Veranstaltung – ein leises Stimmengewirr, vertraute Düfte und neugierige Schritte der Besucher machten den Zauber dieses Tages aus.

Schon am frühen Vormittag merkte man, wie offen und herzlich die Menschen waren – viele blieben stehen, interessierten sich für meine Werke, stellten Fragen, und es entstanden so viele liebe Gespräche, an die ich mich gerne zurückerinnere. Einige waren gezielt auf der Suche nach besonderen Geschenken, andere fühlten sich einfach von den Farben und der Einzigartigkeit der Materialien angezogen.

Eine besonders liebe Besucherin erzählte mir begeistert, dass sie leidenschaftlich gern drachenbezogene Produkte sammelt, und kaufte mehrere meiner Regal-Drachen aus Epoxidharz. Mit strahlenden Augen betrachtete sie jedes einzelne Stück und bat mich schließlich mit einem Lächeln, für den nächsten Markt noch mehr davon anzufertigen, da sie es kaum erwarten kann, ihre Sammlung zu erweitern.

Der Tag war erfüllt von Lächeln, freundlichen Worten und vielen Inspirationen – genau solche Momente geben mir neue Energie fürs kreative Arbeiten. So ein Markt ist weit mehr als nur ein Verkaufsort – es geht um Begegnungen, um gemeinsame Erlebnisse und darum, mit anderen die Freude an handgemachten Dingen zu teilen.

Besonderes Flair – Kuchen, Gemeinschaft und kleine Leckereien – Der Spannende 2. Hasperde Markt

Der Markt hatte eine besonders herzliche und gemeinschaftliche Note: Anstatt eine Standgebühr zu zahlen, konnte man einen Kuchen mitbringen, der dann vor Ort verkauft wurde. Der Erlös ging an einen wohltätigen Zweck – eine wirklich schöne Idee, bei der jeder mit einer kleinen Geste etwas Gutes beitragen konnte.

Ich brachte einen leckeren Marlenka-Kuchen mit, und natürlich war ich auch neugierig auf die süßen Köstlichkeiten, die die anderen Teilnehmer gebacken hatten. Besonders gut schmeckte mir ein selbstgemachter Gugelhupf – wunderbar weich, duftend und richtig hausgemacht.

Etwas ganz Neues für mich war süßes Popcorn – anfangs war ich etwas überrascht, da ich aus Ungarn eher die klassische salzige Buttervariante gewohnt bin. Aber ich muss sagen: auch die süße Version war wirklich lecker und eine schöne Abwechslung!

Es gab auch Currywurst mit Pommes, was viele Besucher begeistert genossen. Für mich persönlich ist Currywurst nicht ganz das Richtige – ich mag den Currygeschmack nicht so sehr –, daher habe ich sie diesmal ausgelassen. Aber die Atmosphäre rund um die kulinarischen Leckereien war dennoch einfach wunderbar – für jeden Geschmack war etwas dabei.

Diese leckeren Kuchen, das Popcorn und der frisch gebrühte Kaffee wurden in einem wunderschönen Saal des Schlosses serviert, der mit seinem eleganten Ambiente und gemütlicher Stimmung zum Verweilen einlud. So konnte man nach dem Stöbern durch die Stände eine kleine Pause einlegen, sich stärken und dabei die besondere Atmosphäre in vollen Zügen genießen.

Besondere handgemachte Schätze an meinem Stand – Der Spannende 2. Hasperde Markt

Mit viel Liebe und Sorgfalt hatte ich meine selbstgemachten Produkte für den Der Spannende 2. Hasperde Markt vorbereitet – und an meinem Stand war wirklich für jeden etwas dabei. Ich präsentierte eine bunte Auswahl an Epoxidharz-Schmuckstücken, Schlüsselanhängern, Lesezeichen, Dekorationen für das Regal sowie stimmungsvollen LED-Osterdekorationen. Jedes Stück war ein Unikat – mit natürlichen Materialien, funkelnden Pigmenten und fantasievollen Motiven, die jedem Werk seinen eigenen Charakter verliehen.

Besonders beliebt waren die Lesezeichen und die Schlüsselanhänger mit Katzenmotiven – viele Besucher verliebten sich auf den ersten Blick in diese kleinen Stücke und nahmen sie mit als Geschenk oder für sich selbst. Ein echtes Highlight waren auch die Regal-Drachen aus Epoxidharz, die so gut ankamen, dass sie komplett ausverkauft waren!

Großes Interesse weckte auch eines meiner besonderen Werke: ein Aquarellbild mit einem Schmetterlingsmotiv, das mit seinen feinen Linien und sanften Farbübergängen viele bewundernde Blicke auf sich zog. In diesem Jahr hatte ich außerdem zum ersten Mal einige Amigurumi-Figuren aus Chenillegarn mitgebracht – diese flauschigen, handgehäkelten kleinen Spielzeuge zauberten nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht.

Es war eine große Freude zu sehen, wie sehr die Besucher die Schönheit des Handgemachten schätzten und sich für die Geschichten hinter den einzelnen Stücken interessierten.

Ein Blick hinter die Kulissen – So bereite ich mich auf einen Kunsthandwerksmarkt vor (Der Spannende 2. Hasperde Markt)

Viele sehen am Markttag nur die lächelnden Aussteller und die liebevoll dekorierten Stände – doch dahinter steckt jede Menge Arbeit und Vorbereitung. Ich beginne meist schon mehrere Wochen vor dem Der Spannende 2. Hasperde Markt, neue Produkte zu gestalten und zu planen, was ich alles mitnehmen möchte. Ich überlege genau, welche Stücke auf keinen Fall fehlen dürfen.

Wenn alles fertig ist, beginnt das sorgfältige Verpacken: Meine Produkte verpacke ich in Kunststoffboxen, sicher eingewickelt in Luftpolsterfolie und Küchenpapier, damit alles heil bleibt. Die Boxen sind so gewählt, dass man sie ineinander stapeln kann, was das Verladen ins Auto erheblich erleichtert.

Bereits am Abend vor dem Markt packe ich das Auto, nicht nur mit den Boxen, sondern auch mit Tischen, Tischdecken, Stühlen, einer Decke für kühle Stunden, heißem Tee und natürlich einer Werkzeugbox. In dieser bewahre ich alles auf, was ich für kleine Reparaturen oder spontane Anpassungen brauche – zum Beispiel, wenn ein Kunde sich wünscht, dass ein Anhänger an eine andere Kette angebracht wird.

Ich nehme auch immer ein Buch mit – falls ich zu früh ankomme, vergeht die Wartezeit auf die Öffnung etwas schneller. Außerdem habe ich meist eine kleine Kreativbox dabei, mit Materialien für ein neues Projekt. Manchmal sind das Leinwand, Farben und Pinsel für ein neues Bild, dieses Mal hatte ich UV-Harz, eine UV-Lampe und Trockenblumen dabei. Leider gab es diesmal keinen Strom, daher konnte ich die Lampe nicht benutzen – aber normalerweise nutze ich diese ruhigen Momente gerne zum kreativen Arbeiten.

Ein Hammer, eine Schnur und Kleber gehören ebenfalls immer zur Standardausrüstung – man weiß nie, ob etwas befestigt oder repariert werden muss. Und auch mein kleiner Fußhocker ist immer mit dabei – obwohl ich bei diesem Markt so viele Besucher hatte, dass ich gar nicht dazu kam, mich hinzusetzen. 😊

Beim Aufbau meines Standes achte ich darauf, dass alles übersichtlich, geordnet und ansprechend präsentiert wird. Die kleineren, flacheren Produkte kommen nach vorne, möglichst nach Farben sortiert, denn so ziehen sie besonders gut die Blicke auf sich. Besonders gut funktioniert bei mir immer die Platzierung der Lesezeichen ganz vorne – ihre bunten Pompoms hängen über die dunkelblaue Tischdecke, was ihre Farben wunderbar hervorhebt und schon von Weitem Aufmerksamkeit erregt.

Für meine LED-Dekorationen nehme ich immer eine Powerbank mit – denn bei vielen Märkten gibt es keinen Stromanschluss, und ohne Licht lässt sich der Effekt meiner kleinen Leuchtdeko natürlich kaum zeigen.

Erfahrungen und neue Ideen – Was vom Der Spannende 2. Hasperde Markt bleibt

Ein Handwerksmarkt bringt immer so viel mehr mit sich als nur ein paar verkaufte Stücke oder einen schönen Tag – es sind die Erlebnisse, die Rückmeldungen und die vielen kleinen Inspirationen, die man mitnimmt. Auch dieses Mal habe ich viel gelernt: Ich habe gespürt, wie sehr die Besucher handgemachte Unikate schätzen – besonders dann, wenn sie auch eine kleine Geschichte in sich tragen.

Ein ganz besonderer Moment für mich war, dass ich während des Der Spannende 2. Hasperde Marktes interviewt wurde – und dass ich sogar in der lokalen Zeitung erschienen bin! Das war für mich eine große Ehre und eine schöne Gelegenheit, meine Arbeit und meine Leidenschaft für das kreative Gestalten noch mehr Menschen näherzubringen.

Besonders gefreut habe ich mich über das Interesse an den Herstellungsprozessen. Viele Besucher haben neugierig nach den Materialien und Techniken gefragt – solche Gespräche sind für mich immer eine Quelle neuer Ideen. In meinem Kopf entstehen bereits neue Drachen-Dekorationen, denn diese kamen besonders gut an, aber ich plane auch neue, stilvolle Lesezeichen, da auch sie viele Herzen erobert haben.

Im Hinblick auf meine LED-Dekorationen überlege ich, in Zukunft Modelle mit Batteriebetrieb oder Lichtsensoren zu entwickeln – denn auf vielen Märkten steht kein Strom zur Verfügung, und so könnten die kleinen Lichter trotzdem ihre volle Wirkung zeigen.

All die positiven Rückmeldungen, die vielen freundlichen Worte und lächelnden Gesichter haben mich bestärkt, weiterzumachen. Ich freue mich schon auf den nächsten Markt – und auf all die neuen Werke, die bis dahin aus diesen schönen Momenten entstehen dürfen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen!

Falls du dieses Mal nicht dabei sein konntest oder dich schon auf ein Wiedersehen freust – der nächste Markt findet am Sonntag, den 30. März 2025 in Bad Münder statt, im Berggasthaus Ziegenbuche, An der Ziegenbuche 6, im Erdgeschoss.

Dieser Veranstaltungsort ist wirklich etwas Besonderes – ein perfekter Ausflug für die ganze Familie! Im Restaurant warten leckere Gerichte, und im Obergeschoss gibt es wundervolle Konditorenkreationen sowie feine Kaffeespezialitäten, die Genießerherzen höherschlagen lassen. Für die Kinder gibt es einen Spielplatz und niedliche Ziegen im Hof – ein Erlebnis für Groß und Klein.

Natürlich bin ich auch wieder mit dabei – mit handgefertigtem Schmuck, Schlüsselanhängern, Lesezeichen, Dekorationen und vielen liebevoll gestalteten Unikaten.
Ich freue mich sehr auf euren Besuch – kommt vorbei, stöbert ein wenig und lasst euch von der Welt des Handwerks verzaubern! 😊

Du möchtest noch mehr Einblicke hinter die Kulissen bekommen und sehen, wie meine Werke entstehen? Die Stimmung meines Blogbeitrags – ‚Der Spannende 2. Hasperde Markt‘ – findest du auch auf TikTok wieder! Schau gern mal vorbei: ‚k.e.castle‘

Zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar